
Kavalierhaus Stipendium
Inspiration am Bodensee
Kavalierhaus-Stipendium
Die Gemeinde Langenargen am Bodensee hat schon früher Künstler angezogen und inspiriert.
Mit der Gemeinde lassen sich Namen verbinden wie Hans Purrmann (1880-1966), Franz Anton Maulbertsch (1724–1796), Andreas Brugger (1737-1812) und der Reformator Urbanus Rhegius (1489-1541). Auch Karl Caspar und seine Frau Maria Caspar-Filser, Berthold Müller-Oerlinghausen, Hilde Broer, Julius Herburger, André Ficus und Jan Balet waren hier Gast oder verbrachten einen Teil ihres Lebens im Umkreis von Langenargen.
Seit 1997 bietet Langenargen Künstlerinnen und Künstlern der Sparte Bildende Kunst Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten im direkt am Bodensee gelegenen denkmalgeschützten Kavalierhaus (Baujahr 1866) in Langenargen.
Ausschreibung des Kavalierhaus-Stipendiums 2023
Die traditionsreiche Gemeinde Langenargen am Bodensee, die 2023 ihr 1250-jähriges Jubiläum feiert, zieht schon lange Künstler*innen an und dient ihnen als Inspirationsquelle. Mit Langenargen lassen sich Namen wie Hans Purrmann, Mathilde Vollmoeller-Purrmann, Franz Anton Maulbertsch, Andreas Brugger sowie der Reformator Urbanus Rhegius verbinden. Auch Karl Caspar und seine Frau Maria Caspar-Filser, Berthold Müller-Oerlinghausen, Hilde Broër, Julius Herburger, André Ficus und Jan Balet waren hier zu Gast oder verbrachten einen Teil ihres Lebens im Umkreis der Gemeinde.
Aufgrund dieser weit zurückreichenden künstlerischen Tradition lobt die Gemeinde Langenargen seit 1997 ein dreimonatiges Stipendium für Bildende Künstler-/innen in den Bereichen Plastik, Malerei, Grafik, Multimediales oder Fotokunst aus.
Das Stipendium findet im Zeitraum vom 15. August bis 15. November 2023 statt. In dieser Zeit stellt die Gemeinde Langenargen dem Stipendiat/ der Stipendiatin im Kavalierhaus (Baujahr 1866) eine Atelierwohnung, zentral und direkt am See gelegen, zur Verfügung. Das Stipendium wird mit 770,00 € pro Monat dotiert. Zusätzlich wird ein einmaliger Materialkostenzuschuss in Höhe von 250,00 € gewährt. Es besteht keine Altersbegrenzung, jedoch eine örtliche Begrenzung: Die Bewerber*innen müssen ihren Wohnsitz in Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein oder in Langenargens Partnergemeinden Bois-le-Roi (Frankreich) oder Noli (Italien) haben.
Die Einreichungsfrist für Bewerbungen endet am 02. April 2023.
Die ausführliche Ausschreibung finden Sie hier.
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Dr. Ralf Michael Fischer, Leiter des Museum Langenargens per Mail unter leitung@museum-langenargen.de zur Verfügung. Für organisatorische Fragen steht Ihnen Friederike Geissler, stellvertretende Leitung des Amtes für Tourismus, Kultur und Marketing Langenargen per Mail unter geissler@langenargen.de zur Verfügung.
