Hafen Langenargen Webcam

Webcam und Wetter

Einen Blick wagen

Webcam

Sie planen, Ihren Urlaub oder Ihren Tagesausflug in Langenargen am Bodensee zu verbringen oder möchten einfach nur so ein paar Blicke über die Langenargener Webkameras auf den See werfen?

Kein Problem – am Langenargener Gemeindehafen befindet sich eine Web-Cam mit Blick auf den See und zur Schiffsanlegestelle. Ganz besondere und einzigartige Ausblicke sind garantiert!

Nutzen Sie also die Gelegenheit - wir laden Sie ein! Genießen Sie aktuelle Bilder aus Langenargen!

Sonnencreme oder Regenschirm?

Wetter in Langenargen

Was erwartet Sie?

Stimmungsvolles Langenargen

Wie viel Wasser hat der See?

Pegelstand Bodensee

Im Folgenden sehen Sie die aktuellen Messwerte sowie die Vorhersage für den Bodensee-Wasserstand:

Pegelstand Konstanz

Weitere bzw. detailliertere Bodensee-Wasserstands-Informationen erhalten Sie auf folgender Seite:

www.bodensee-hochwasser.info

Schwimmen im See?

Wassertemperatur
 bodensee

Wir bedanken uns für die Zurverfügungstellung der Daten bei Matthias Rau, Kressbronn (private Wetterstation, Kressbronn). Mehr Informationen zur privaten Wetterstation in Kressbronn erhalten Sie hier:

www.wetter-kressbronn.de/impressum

Gibt es ein Unwetter?

Unwetterwarnung

Die aktuellen Unwetterwarnungen bekommen Sie auf dieser Seite des Deutschen Wetterdienstes:

Flaute, Briese oder Sturm?

Starkwind und 
Sturmwarnung

Hafen Sturm
© Wolfgang Oberschelp

Der Sturmwarndienst am Bodensee wird durch orangefarbige Blitzlichter, welche rund um den See angebracht sind, angezeigt. Diese sind zu beachten!

In Langenargen befindet sich ein Blitzlicht direkt am Schloss Montfort.

40 Blitze pro Minute: Starkwindwarnung
Diese macht auf die Gefahr des Aufkommens von Windböen mit Geschwindigkeiten zwischen 25 und 33 Knoten bzw. 6 bis 8 Windstärken nach der Beaufort-Skala aufmerksam.  

90 Blitze pro Minute: Sturmwarnung
Diese kündet die Gefahr von Sturmwinden mit Geschwindigkeiten ab 34 Knoten bzw. 8 Windstärken nach der Beaufort-Skala an.  

Bereits bei Starkwind- und Sturmwarnung muss der Schiffsführer die durch die Umstände gebotenen Maßnahmen treffen (Artikel 1.03 "Allgemeine Sorgfaltspflicht" und 1.04 "Verhalten unter besonderen Umständen").

Warnregionen

Aufgrund der Erfahrungen, dass Sturmwinde (Gewitter, Föhn) vielfach örtlich begrenzt auftreten, ist der Bodensee in drei Warnregionen aufgeteilt:

  • Mittelteil
    Zwischen den Linien Arbon - Langenargen und Konstanz - Meersburg (Fährlinie). Dazu gehören die Meersburger und beide Konstanzer Leuchten
  • Ostteil:
    Östlich der Linie Arbon - Langenargen, dazu gehören die Sturmwarnleuchten Arbon und Langenargen
  • Westteil:
    Westlich der Linie Konstanz - Meersburg und umfasst den Überlinger See sowie den Untersee

Quelle: Landratsamt Bodenseekreis